Reifes Weizenfeld, symbolisiert Insetting durch regenerative Landwirtschaft zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Förderung nachhaltiger Lieferketten.
Twój zaufany partner

w zakresie zrównoważonego rozwojupoprzez Rolnictwo Regeneratywne

Wszystko zaczyna się od gleby.

Wybierz, na czym chcesz się skupić najpierw

Klim to zespół ekspertów zajmujących się propagowaniem i wdrażaniem rozwiązań Rolnictwa Regeneratywnego.
Nasze współprace:

Wszystko zaczyna się od gleby

Rolnictwo Regeneratywne to system praktyk rolniczych, który ma na celu wzbogacenie gleby w próchnicę. Działania te pomagają zwiększyć zawartość węgla w glebie, wspierają bioróżnorodność, poprawiają strukturę gleby, a także zapewniają bezpieczeństwo plonów.

Zobacz więcej

Dlaczego Klim?

Klim wspiera rolników i firmy we wdrażaniu praktyk Rolnictwa Regeneratywnego
Ekspertyza

Nasi specjaliści ds. nauki i rolnictwa obliczają poziom emisji CO2 w łańcuchu dostaw i opracowują plan jego obniżenia.

Identyfikowalne projekty

Platforma cyfrowa Klim przedstawia przejrzyste, zweryfikowane dane na temat działań regeneratywnych.

Działania regionalne

Współpracujemy z rolnikami odpowiadającymi za 5% gruntów rolnych w Niemczech.

Klim w mediach:

Lerne drei der Klim Landwirt:innen kennen

Klim arbeitet seit 2020 eng mit Landwirt:innen in Deutschland zusammen und begleitet sie bei jedem Schritt der regenerativen Umstellung. Hier lernst du drei der 3.500+ Landwirt:innen kennen, die bei Klim registriert sind.
Enno Katte
“Mich hat es beeindruckt zu verstehen, wie die Natur wirklich funktioniert und wie wenig ich doch in der Ausbildung und dem Studium darüber gelernt habe. Daraus entwickelt man den Anspruch, die Natur möglichst gut für sich zu nutzen. In meinen Augen ist die Regenerative Landwirtschaft mit ein bisschen Erfahrung langfristig das Wirtschaftlichste, was ich machen kann.“
Thomas Gäbert
Thomas hat 2017 angefangen, mit der Agrargenossenschaft Trebbin regenerative Methoden anzuwenden. Durch viele Experimente wurde er zu einem der Pioniere in diesem Feld. Mit Klim kann er seine Versuche nun auch refinanzieren und regenerative Praktiken auf seinem Betrieb noch weiter ausbreiten.
Tino Ryll
“Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen von regenerativen Maßnahmen sind für uns zum Beispiel, dass sich der Humusgehalt gesteigert hat und die Pflanzen mit weniger Schädlingsdruck zu kämpfen haben. Wir haben bemerkt, dass man auch mit geringeren Düngermengen gleiche Erträge einfahren kann.”
Oliver Jung
Content for Tino Ryll
Brandenburg
Tino Ryll
500 ha
Brandenburg
Thomas Gäbert
4.000 ha
Sachsen-Anhalt
Enno Katte
1.250 ha
Hessen
Oliver Jung
500 ha

3.500+

Klim Landwirt:innen, die regenerativ arbeiten

700.000+

Hektar Ackerfläche auf unserer Plattform registriert

2020

Gründungsjahr von Klim

4

Länder, in denen wir mit Landwirt:innen aktiv sind

Oft gestellte Fragen

Was ist der freiwillige Kohlenstoffmarkt?
Ist Klim Anbieter von CO₂ Zertifikaten?
Wie regional sind Klims Klimaschutzprojekte?
Sind die Klimaschutzprojekte von Klim extern zertifiziert?
Wie unterstützt Klim Unternehmen bei der CO₂ Kompensation?
Was kostet 1 Tonne CO₂ Kompensation?
Was steck hinter dem “Contribution” Ansatz?